WS-Planer - FAQ

Allgemeine Fragen

In welche Ländern ist der WS Planer verfügbar?

Derzeit ist der WS Planer in allen 27 Mitgliedstaaten der EU verfügbar. Es werden jedoch nur die Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch unterstützt. Falls Sie keine Niederlassung innerhalb der EU haben und das Schichtplannungs-Tool verwenden wollen, so kontaktieren Sie uns bitte unter web(at)woehlke-edv(dot)de

EN: In which countries is the WS Planner available?
WS Planner is currently available in all 27 EU Member States. However, only the languages English, French, German and Spanish are supported. If you do not have an office within the EU and would like to use the shift planning tool, please contact us at web(at)woehlke-edv(dot)de

ES: ¿En qué países está disponible WS Planner?
Actualmente, WS Planner está disponible en los 27 Estados miembros de la UE. Sin embargo, sólo se admiten los idiomas alemán, español, francés y inglés. Si no tiene una oficina en la UE y desea utilizar la herramienta de planificación de turnos, póngase en contacto con nosotros en web(at)woehlke-edv(dot)de

FR: Dans quels pays WS Planner est-il disponible?
WS Planner est actuellement disponible dans les 27 États membres de l’UE. Toutefois, seules les langues allemande, anglaise, espagnole et française sont prises en charge. Si vous n’avez pas de bureau dans l’UE et que vous souhaitez utiliser l’outil de planification des équipes, veuillez nous contacter à l’adresse web(at)woehlke-edv(dot)de

  • Belgien / België / Belgique
  • Bulgarien / България
  • Dänemark / Danmark
  • Deutschland
  • Estland / Eesti
  • Finnland / Suomi
  • Frankreich / France
  • Griechenland / Ελλάς / Ελλάδα
  • Irland / Éire / Ireland
  • Italien / Italia
  • Kroatien / Hrvatska
  • Lettland / Latvija
  • Litauen / Lietuva
  • Luxemburg / Lëtzebuerg / Luxembourg
  • Malta
  • Niederlande / Nederland
  • Österreich
  • Polen / Polska
  • Portugal
  • Rumänien / România
  • Schweden / Sverige
  • Slowakei / Slovensko
  • Slowenien / Slovenija
  • Spanien / España
  • Tschechien / Česko
  • Ungarn / Magyarország
  • Zypern / Κύπρος / Kıbrıs
Wer kann mir bei Fragen zum Schichtplanungs-Tool weiterhelfen?

Diese FAQ-Seite befinden sich aktuell noch im Aufbau. Gerne können Sie uns Ihre Fragen per E-Mail stellen.

Fragen senden Sie bitte an web(at)woehlke-edv(dot)de mit dem Betreff „Frage Schichtplanungstool“ oder Sie nutzen einfach das Kontaktformular.

Wie kann ich den Plan drucken bzw. die Druckvorschau öffnen?

Die Druckfunktion ist abhängig von Ihrem Browser. In der Regel lässt sich der Druckvorgang mit der Tastenkombination [Strg] + [p] starten. Je nach Browser wird die Druckvorschau vor dem Drucken automatisch angezeigt oder auch nicht. Sie finden die Druckfunktion und die Druckvorschau in der Regel im Menü des Browsers. Beim Firefox wird zum Beispiel beim Drücken der [Alt] Taste ein zusätzliches Menü angezeigt im Menüpunkt „Datei“ finden Sie die Funktionen „Drucken“ und „Druckvorschau“.

Wie kann ich die Schriftgröße anpassen?

Die meisten Browser bieten Ihnen eine Möglichkeit, die Anzeigegröße anzupassen. Verwenden Sie die folgenden Tastenkombinationen zur Anpassung.

  • Verkleinern mit [Strg] und [-]
  • Standardgröße mit [Strg] und [0]
  • Vergrößer mit [Strg] und [+]
Wie kann ich einen neuen Status anlegen?

Die Schichtplan-Status-Liste kann der Tool-Administrator Ihres Unternehmens unter Admin > Schichtplan Status verwalten. Hier können beliebige Status definiert werden. Aus die Auswahl, ob der Plan mit diesem Status für Ihre Mitarbeiter sichtbar ist kann hier angepasst werden.

Wie kann ich meine Daten exportieren?

Ein Export von Daten können Sie durchführen, wenn Sie in Ihrem Unternehmen Administrator für das Schichtplanungstool sind. Bitte wählen Sie den Menüpunkt Stammdaten > Unternehmen aus. Hier können Sie die Daten Ihres Unternehmens exportieren. Die Daten werden im JSON-Format ausgegeben. Für die Ansicht der Daten können Sie z.B. den Firefox-Browser verwenden. Dieser stellt die Daten in einer Baumstruktur da.

Wie kann ich meine Daten löschen?

Bitte wenden Sie sich an den Ansprechpartner, der Ihre Firma im Schichtplanungstool verwaltet. Dieser kann Ihnen weiterhelfen.

Falls Sie ausreichende Rechte zum Löschen von Daten haben so können Sie Datensätze über den Menüpunkt Stammdaten aufrufen und dort löschen.

Fragen zur Registrierung

Bei der Registrerienung bekomme ich die Meldung, dass ich bereits registriert bin. Was kann ich tun?

Bitte melden Sie sich auf der Login-Seite an, wenn Sie Ihr Passswort vergessen haben, können Sie es zurück setzen.

Darf ich mich mehrfach registrieren?

Da Ihre E-Mail-Adresse für den Login benötigt wird, können Sie pro E-Mail-Adresse nur einen Account haben.

In welche Ländern ist der WS Planer verfügbar?

Derzeit ist der WS Planer in allen 27 Mitgliedstaaten der EU verfügbar. Es werden jedoch nur die Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch unterstützt. Falls Sie keine Niederlassung innerhalb der EU haben und das Schichtplannungs-Tool verwenden wollen, so kontaktieren Sie uns bitte unter web(at)woehlke-edv(dot)de

 

Fragen zur Dienstplanung

Kann man die Planung mit dem Planungsassistenten zwischendurch unterbrechen?

Ja die Planung mit dem Assistenten kann in jedem Schritt unterbrochen werden. Sie können dann später beim entsprechenden Schritt weiter planen.

Muss ich den Default-Plan verwenden?

Nein, alternativ können Sie Schichten in einem Plan auch manuell anlegen. Die Schichten aus den Vormonaten können auch ohne Default-Plan in den aktuellen Plan kopiert werden.

Warum gibt es eine separate Wochend-Planung im Planungsassistenten?

Wochenenden können separat geplant werden, um die Schichten am Wochenende fairer zu verteilen. Wir empfehlen die Wochenend-Planung in einem frühen Stadium der Planung durchzuführen. Je früher Sie das Wochenende planene, um so weniger Blockaden existieren durch andere Schichten und Sie haben Sie die Möglichkeit die Mitarbeiter flexibel auf Wochenendschichten zu verteilen. Falls es bei Ihnen keine Wochenendarbeit gibt oder Sie diese Funktion nicht nutzen wollen, so können Sie diesen Schritt unter Stammdaten > Abteilungen > Abteilung > bearbeiten > Schritte im Planungsassistenten deaktivieren, indem Sie den Eintrag weekend-shifts entfernen.

Was ist der Default-Plan?

Im Default-Plan können Sie wiederkehrende Schichten verwalten. Diese können dann einfach in einen neuen Plan kopiert werden.

Was ist die Planverwaltung?

In der Planverwaltung können Sie neue Pläne anlegen. Sie definieren hier Zeitraum, Status und Bezeichnung eines Planes. So können Sie selbst entscheiden, ob Sie z.B. monatlich oder wöchentlich planen möchten.

Pro Plan stehen folgende Optionen zur Verfügung

  • Plan-Einstellungen
  • Plannungsassistent
  • Plan-Statistik
  • Plan-Überprüfung
  • Plan löschen
Was ist die Stapelverarbeitung im Planungsassistenten?

In der Stapelverarbeitung können Sie mehrere Datensätze gleichzeitig anpassen. Sie können ausgewählte Schichten, Früh-, Spät- sowie Wochendenschichten oder auch alle Schichten gleichzeitig bearbeiten. Bei passender Auswahl von zwei Schichten können Sie den Schichtwechseln bearbeiten oder die Mitarbeiterzuordnung von zwei Schichten tauschen.

Was sind Sonderfälle im Plannungsassistenten?

Im Reiter Sonderfälle können individuelle Anpassungen am Plan vorgenommen werden. Sie können dort beispielsweise einzelne Schichten hinzufügen, nicht benötigte Schichten löschen, Zeiten von Schichten anpassen. Auch das Zuordnen von Mitarbeiter ist hier möglich, so können Sie zum Beispiel Schichtwünsche von Mitarbeitern eintragen oder Mitarbeiter zuordnen, die nach sehr individuellen Bedingungen eingeplant werden.

Wie kann ich den Plan drucken bzw. die Druckvorschau öffnen?

Die Druckfunktion ist abhängig von Ihrem Browser. In der Regel lässt sich der Druckvorgang mit der Tastenkombination [Strg] + [p] starten. Je nach Browser wird die Druckvorschau vor dem Drucken automatisch angezeigt oder auch nicht. Sie finden die Druckfunktion und die Druckvorschau in der Regel im Menü des Browsers. Beim Firefox wird zum Beispiel beim Drücken der [Alt] Taste ein zusätzliches Menü angezeigt im Menüpunkt „Datei“ finden Sie die Funktionen „Drucken“ und „Druckvorschau“.

Wie kann ich den Plan im Querformat drucken?

In der Druckvorschau Ihres Browsers finden Sie in der Regel die Optionen zum Anpassen des Druckformats. Hier können Sie zwischen Hoch- und Querformat wechseln und bei Bedarf den Zoom-Faktor anpassen.

Wie kann ich die Schriftgröße anpassen?

Die meisten Browser bieten Ihnen eine Möglichkeit, die Anzeigegröße anzupassen. Verwenden Sie die folgenden Tastenkombinationen zur Anpassung.

  • Verkleinern mit [Strg] und [-]
  • Standardgröße mit [Strg] und [0]
  • Vergrößer mit [Strg] und [+]
Wie werden Zeitgutschriften ermittelt?
  • Wenn ein bezahlter Feiertag oder eine bezahlte Abwesenheit hinterlegt ist, dann erhält der jeweilige Mitarbeiter für diesen Tag eine Zeitgutschrift in Höhe seiner Default-Arbeitszeit pro Tag.
  • Es erfolgt maximal eine Gutschrift pro Tag.
  • Zeitgutschriften für Abwesenheit und Feiertage werden nur an Tagen berücksichtigt, an denen der Mitarbeiter nicht arbeitet.
  • Seit Version 3.5
    • Eine Gutschrift ist an allen Tagen möglich, es gibt keine Beschränkung der Wochentage => Es ist auch eine 6-Tage-Woche möglich.
    • Bezahlte Feiertage, werden nur berücksichtigt, wenn für den betreffenden Mitarbeiter keine individuelle Abwesenheit für diesen Tag angelegt ist => Es sind Ausnahmen bei Feiertagen für einzelne Mitarbeiter möglich z.B. für Mitarbeiter mit einer 4-Tage-Woche.
  • Bis Version 3.4
    • Eine Gutschrift wird nur von Montag bis Freitag berücksichtigt => Es ist maximal eine 5-Tage-Woche möglich.
    • Bezahlte Feiertage werden auch bei Abwesenheit des Mitarbeiters gutgeschrieben => Bei Ausnahmen für einen Mitarbeiter muss die Abwesenheit für Feiertage für jeden Mitarbeiter manuell gesetzt werden.
Wo kann ich einzelne Schichten anlegen?

Einzelne Schichten können im Planungsassistenten im Reiter Sonderfälle angelegt werden. Bei Verwendung des Default-Plans sollten Sie zusätzlich prüfen, ob Sie diese Schicht zukünftig bei neuen Plänen ebenfalls benötigen. In diesem Fall ist es zu empfehlen die Schicht auch im Default-Plan einzufügen.

Wofür gibt es den Plannungassistenten?

Der Planungsassistent unterstützt Sie bei der Erstellung der Schichten, der Zuordnung von Mitarbeitern, der Validierung des Plans und bei der Verteilung des Schichtplans.

Fragen zu Fehlern

Bei der Registrerienung bekomme ich die Meldung, dass ich bereits registriert bin. Was kann ich tun?

Bitte melden Sie sich auf der Login-Seite an, wenn Sie Ihr Passswort vergessen haben, können Sie es zurück setzen.

Ich bekomme beim Laden der Seite eine Fehlermeldung. Was kann ich tun?

Eingabe prüfen
Durch unerwartete Eingaben können Fehler auftreten. Bitte prüfen, ob die eingegebenen Daten eventuell fehlerhaft waren.

Erneut versuchen
Laden Sie die Seite noch einmal, in einigen Fällen führen abgelaufene oder veraltete Daten zu Fehlern z.B. Session abgelaufen, Daten veraltet, Seite aus dem Verlauf geladen.

Neu anmelden
In seltenen Fällen kann ein im Hintergrund ausgeführtes Systemupdate dazu führen, dass Ihre Session-Daten nicht mehr aktuell sind. Melden Sie sich ab und melden Sie sich anschließend erneut an.

Kundenservice kontaktieren
Sollte trotzdem immer noch ein Fehler auftreten, informieren Sie uns bitte unter web(at)woehlke-edv(dot)de – bitte beschreiben Sie hierbei den Fehler so genau wie möglich.

  • Welcher Nutzer?
    z.B. Emailadresse mit der Sie sich angemeldet haben
  • Wo tritt der Fehler auf?
    z.B. URL der Seite, auf der Sie die Aktion ausgelöst haben und falss abweichend auch die URL der Seite mit der Fehlermeldung ggf. mit Screenshot machen.
  • Was wollten Sie machen?
    z.B. Welchen Eingaben haben Sie getätigt oder welchen Button haben Sie geklickt ggf. Screenshot machen.

 

Rechtliche Fragen

An wen kann ich mich bei Fragen zum Datenschutz wenden?

Fragen zum Thema Datenschutz können Sie bitte unter web(at)woehlke-edv(dot)de stellen.

Wer ist mein Ansprechpartner für Fragen zu Vertrag und Rechnung?

Bei Fragen zu Ihrem Vertrag und zur Rechnung wenden Sie sich bitte an web(at)woehlke-edv(dot)de oder den auf der Rechnung genannten Ansprechpartner.